Pläneschmieden
Einblicke in die Strategie-Updates
Was passiert in den Büros der Geschäftsführung? Was für Pläne hat mein Arbeitgeber mit mir? Was tut er für mich? Diese Fragen stellt sich sicher jeder mal, der Tag für Tag in seine Einrichtung geht und dort seine Arbeit macht. Gerne und mit voller Kraft – aber dann doch verwundert, wenn plötzlich neue Ideen „von oben“ auf einen einprasseln, die sich manchmal nicht sofort einordnen lassen.
Schon in der Mitarbeitenden-Befragung 2016 kam deshalb die Bitte nach mehr Transparenz aus der Mitarbeiterschaft. Daraus entstand die erste Strategie-Konferenz. Und 2018 folgte die zweite, als Update. Im Goldbekhaus in Hamburg-Winterhude kamen Anfang November 90 Mitarbeitende zusammen. In vielen Ecken gab es großes Hallo und Freude, wenn sich Kolleginnen und Kollegen trafen, die sich nicht oft sahen, weil sie in unterschiedlichen Einrichtungen arbeiteten.
Geschäftsführer der LmBHH-Sozialeinrichtungen Dr. Stephan Peiffer betonte in seinem Vortrag, dass nicht nur die Unterstützung der Klienten zum Programm gehöre, sondern auch die Unterstützung der Unterstützer, der Mitarbeitenden also. Das Chancen-Netz soll auf alle greifen, die bei Leben mit Behinderung Hamburg arbeiten. Sei es dabei, wie jeder Klient und jede Klientin seine persönlichen Ziele besser erreichen kann und wie er dabei Hilfe bekommt. Oder wie verschiedene Einrichtungen sich vernetzen können um Ressourcen besser aufzuteilen. Bereichsleiterin Personal Tuula Salmela informierte über Neuerungen aus dem Bereich Personal, wie Sabbatical, Vertretungsmanagement oder mobiles Arbeiten.
Wer es nicht ins Goldbekhaus schaffte, konnte auch zur Strategie-Konferenz in Billstedt oder im neu bezogenen Atelier Freistiel in den Veringhöfen in Wilhelmsburg kommen. Überall konnte, wer wollte, sich nach den Vorträgen mit den Referenten und untereinander austauschen, Fragen stellen oder auch eigene Ideen einbringen.
Julia Jung
Unternehmenskommunikation