Inklusiv für das Klima
Mitarbeitende, Geschäftsleitung und Klienten demonstrieren für das Klima
Eine Gruppe von Jugendlichen applaudiert als Geschäftsführer Stephan Peiffer und Bereichsleiter Mathias Westecker am 20. September 2019 mit den Schildern für die große Klimademo die U-Bahn betreten. Heute stehen alle dicht bei einander für das eine große Ziel: Ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen und am Ende die Klimaziele von Paris einzuhalten.
Für den 20. September hatte die Fridays For Future Bewegung Arbeitnehmende aufgerufen, sie bei den Protesten zu unterstützen. Laut den Veranstaltern folgten in Hamburger 100.000 Menschen diesem Aufruf. Am Jungfernstieg versammelten sich rund 50 Mitarbeitende und Klientinnen und Klienten von Leben mit Behinderung Hamburg. Auch die Geschäftsführung hatte dazu aufgerufen, an der Demo teilzunehmen und Leitungen gebeten, Mitarbeitende, die dies gerne wollen darin zu unterstützen. Yvonne Krol aus der Unternehmenskommunikation hatte viele bunte Plakate gefertigt, die die Demonstrierenden dankbar übernahmen. Die Plakate hatten es bereits vor der Demo in den newsticker des Hamburger Abendblatts geschafft. Dieses berichtete über die Aktionen in Hamburger Firmen zur Demo und kopierte unsern Twitterpost zu den Plakaten.
Den Mitarbeitenden die Teilnahme wenn es eben irgendwie geht zu ermöglichen war für Stephan Peiffer eine Herzensangelegenheit: "Wir wollten gemeinsam zeigen, dass ein 'Weiter-So' verantwortungslos und eine Umkehr auch zum Schutz der Schwächsten der Gesellschaft überfällig ist.“ Auch die Teilnahme der Klientinnen und Klienten freute ihn sichtlich. „Es ist toll, dass unsere Mitarbeitenden das möglich machen.“ Die Stimmung im LmB-Block war heiter, viele hatten auch Kinder und Freunde mitgebracht. Und es war toll gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen ein Teil einer großen Bewegung zu sein.
Stefanie Könnecke, Unternehmenskommunikation